Nadine Klose von der Rheinpfalz – Lokalredaktion Speyer – stellt Fragen zum Wahlkampf
1. Wie haben Sie Ihren Wahlkampf organisiert? Greifen Sie auf einen professionellen Wahlkampf-Manager zurück oder haben Sie sich ein eigenes Team zusammengestellt? Nach welchen Kriterien haben Sie Ihr Team zusammengestellt?
Das Landratswahlteam besteht aus mehreren engagierten und motivierten Personen, die teilweise Mitarbeiter in Agenturen sind. Die Fotos und Videos sind von Michael Schepers (Schepers Photography, www.schepers-photography.de) professionell erstellt und bearbeitet. Darüber hinaus arbeite mit erfahrenen Werbefachleuten Olivia Schmid und Thomas Behnsen von der Werbeagentur Synerga (www.synerga.de) zusammen, die alle Werbemittel (Plakate, Flyer, etc.) für mich erstellt haben. Die Verteilung der Flyer erfolgt über die Amtsblätter/Wochenblätter/Tageszeitungen. Social Media managen die 3 Kollegen Jutus Rabe, Fabian Müller und Michael Schepers.
2. Was ist Ihnen im Wahlkampf besonders wichtig? / Was zeichnet Ihren Wahlkampf aus?
Ich verzichte bewusst auf allgemeine Null-Aussagen und konzentriere mich auf Sachthemen, die aus meiner Sicht im Rhein-Pfalz-Kreis geändert und verbessert werden müssen. Wie in Neuhofen, möchte ich Fehlentwicklungen beseitigen und die Kreisverwaltung verbessern. Hauptthema ist dabei die Prüfung der Anmietung des Kreishauses in Schifferstadt. Ich bin ausdrücklich nicht gegen den Standort Schifferstadt. Meine Hauptkritik richtet sich gegen die Anmietung und die extrem hohen Mietkosten für das neue Kreishaus.
3. Wie viel Geld wird Sie der Wahlkampf bis zum 23. Februar kosten? Mit welchen Kosten rechnen Sie für einen möglichen weiteren Wahlkampf bis zur Stichwahl?
Die Kosten liegen zwischen 20-25 TEUR. Weitere 5 TEUR sind für die Zeit bis zur Stichwahl geplant.
4. Haben Sie das Geld aus der privaten Tasche bezahlt oder Unterstützung vonseiten Ihrer Partei erhalten? Wie hoch war der Partei-Anteil?
Die Kosten sind überwiegend privat finanziert. Einige Kosten werden von der Partei übernommen.
5. Wie viel Zeit hat Sie der Wahlkampf gekostet?
Ich bin Unternehmer und ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Neuhofen und bin es gewohnt, an Wochenenden und Abenden unterwegs zu sein. Gespräche und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sind für mich positiv und schön. Da zähle ich keine Stunden!
6. Was nehmen Sie aus diesem Wahlkampf mit? Was hat Sie berührt, beschäftigt und/oder Ihnen zu denken gegeben?
Berührt war ich von der Rede und dem ehrenamtlichen Engagement von Margitta Moeller in Maxdorf. Sie wurde zum Neujahrsempfang am 17.01.2025 von Bürgermeister Paul Poje mit dem Ehrenbrief der Verbandsgemeinde Maxdorf für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet und hat in ihrer Rede gesagt, dass sie die vielen Jahre der ehrenamtlichen Tätigkeit immer gerne gemacht habe und gar nicht das Gefühl habe, dass es etwas Besonderes war: „..ich war immer da und habe einfach immer geholfen und mitgearbeitet…“ Ein solches Engagement ist von unschätzbarem Wert in unserer Gesellschaft und in unserem kommunalen Gemeinwesen.
