Ihre Fragen – Meine Antworten
Ihre Meinungen und Impulse sind wichtig! Gestalten Sie mit.
Der offene und direkte Dialog mit Ihnen war mir schon immer ein großes Anliegen. Ich bin überzeugt, dass gute Politik nur im Austausch mit den Menschen funktioniert. Deshalb werde ich Ihnen auch als Landrat für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung stehen. Ihre Anliegen sind die Basis für eine erfolgreiche Arbeit.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf Fragen aus der Mitte der Gesellschaft.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Auch als Landrat werde ich weiterhin ein offenes Ohr für Sie haben. Gerne können Sie mich auch telefonisch kontaktieren.
Lesen Sie mit
Zu den Fragen und Antworten gelangen Sie durch anklicken des Titels.
Nadine Klose von der Rheinpfalz – Lokalredaktion Speyer – stellt Fragen zum Wahlkampf
1. Wie haben Sie Ihren Wahlkampf organisiert? Greifen Sie auf einen professionellen Wahlkampf-Manager zurück oder haben Sie sich ein eigenes Team zusammengestellt? Nach welchen Kriterien haben Sie Ihr Team zusammengestellt?
Fragen der Rheinpfalz aus einer Podiumsdiskussion
Die Fragen
Hallo Frau Staßen, hallo Herr Knörr, hallo Herr Marohn, hallo Herr Kuhn, hallo Herr Paul,
bei der Podiumsdiskussion haben Zuhörerinnen und Zuhörer Fragen gestellt, die am Dienstagabend aus Zeitgründen nicht mehr beantwortet werden konnten. Wir […]
Jens Rusterholz zum Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung
Die Frage
Sehr geehrter Herr Marohn,
gestatten Sie mir eine kurze Vorstellung.
Mein Name ist Jens Rusterholz, ich bin stellv. Vorsitzender des Kreiselternausschusses (KEA) des Rhein-Pfalz-Kreises.
Der KEA vertritt alle Eltern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, die Kinder in Kindertagesstätten oder […]

Interview
Was beschäftigt Sie und viele Menschen in der Region? Der SWR hat dazu in Schifferstadt Menschen interviewt und daraus Fragen an uns Kandidaten abgeleitet. Hier sind meine Antworten.
Wie wären Sie als Landrat? Nennen Sie uns drei Eigenschaften!
Meine Antwort: Ich sehe mich als Macher-Typ. Wie schon bisher würde ich auch als Landrat, mit Engagement und Erfahrung im Projektmanagement, Herausforderungen anpacken und nachhaltige Lösungen umsetzen.
Wie wollen Sie die Sauberkeit in den Kommunen garantieren?
Meine Antwort: Sauberkeit kann nur in Zusammenarbeit mit den Kreis-Gemeinden gewährleistet werden. Ich würde einen Mängelmelder einrichten, wie wir es in Neuhofen bereits erfolgreich umgesetzt haben. Damit könnten Bürgerinnen und Bürger illegale Müllablagerungen oder Verschmutzungen wie Graffiti und Aufkleber direkt melden.
Wie schaffen Sie eine bessere Kommunikation zwischen Kreisverwaltung und Bürger? Bürger bemängeln, dass sie bei eingebrachten Anliegen nicht einmal eine Eingangsbestätigung bekommen.
Meine Antwort: Es braucht klare Regeln und Schulungen für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Eingangsbestätigungen für formelle Dokumente müssen verpflichtend eingeführt werden. Die Erreichbarkeit per Telefon während der Geschäftszeiten sowie die schnelle Zuordnung zu den zuständigen Personen sind essenziell. Außerdem würde ich Schulungen für einen präzisen und zügigen Umgang mit Bürgeranfragen organisieren.
Warum braucht der Kreis einen neuen Sitz in Schifferstadt? Ist das nicht Steuerverschwendung?
Meine Antwort: Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen. Die derzeitig geplante Kaltmiete von 29,50 Euro pro Quadratmeter und Monat für die Anmietung eines Kreishauses ist aus meiner Sicht zu hoch und muss dringend überprüft werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema findet man übrigens auf der Website zur Petition „Eigener Neubau eines Kreishauses in Schifferstadt„, die ich gestartet habe.
Ausländische Bürger fühlen sich im Stich gelassen beim Thema Einbürgerung – was wollen Sie dagegen unternehmen?
Meine Antwort: Die Ausländerbehörde im Kreishaus darf nicht länger unterbesetzt sein. Es muss gegenüber den übergeordneten Behörden deutlich kommuniziert werden, dass die Belastungsgrenzen der Kommunen erreicht sind. Mehr Personal wird benötigt, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Bürger bemängeln die mangelnde finanzielle Unterstützung, wenn sie Solarstrom zur Verfügung stellen – werden Sie da etwas verbessern können?
Meine Antwort: PV-Anlagen sollen auf kreiseigeneren Gebäuden (Schulen, Schwimmbäder, etc.) sowie als Flächen-PV-Anlagen ausgebaut werden. Ich bin Geschäftsführer der Neuen Energie Rheinauen GmbH und beschäftige mich schon seit 10 Jahren mit diesem Thema. In Neuhofen bauen wir derzeit Windkraftanlagen, PV-Anlagen auf Dächern und planen eine Flächen-PV-Anlage im Woog. Das muss im gesamten Landkreis ausgebaut werden.
Finanzielle Unterstützung und Zuschüsse gibt es auf Bundes und Landesebene. Als Landrat plane ich keine zusätzlichen direkten Zuschüsse aus Steuermitteln des Kreishaushaltes.
Viele Bürger fühlen sich von den Politikern im Kreis nicht gesehen – wie wollen Sie das ändern?
Meine Antwort: Bürgernähe ist für mich selbstverständlich. Als Bürgermeister bin ich seit acht Jahren jederzeit ansprechbar. Diese Offenheit möchte ich als Landrat beibehalten, indem ich Sprechstunden anbiete. Die Bürgerinnen und Bürger werden mich kontaktieren können, um ihre Anliegen vorzubringen.
Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein, gewählt zu werden?
Meine Antwort: Mit fünf Landratskandidaten ist das politische Angebot breit aufgestellt. Mein erstes Ziel ist es, die Stichwahl zu erreichen. Ich bin optimistisch, dass ich mit meiner Erfahrung und meinen Konzepten überzeugen kann.